Laserhaarentfernung in Linz

In unserer Hautarzt-Ordination in Linz bieten wir Ihnen dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser. Mit professioneller Lasertechnologie entfernen wir störende Haare im Gesicht, in der Bikinizone, im Achselbereich, auf dem Bauch, auf dem Rücken, auf der Brust und an den Beinen.

Was ist eine Laserhaarentfernung?

Der Diodenlaser zerstört mit seiner Energie die Haarwurzeln. Es sind mehrere Sitzungen dafür notwendig. Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach dem individuellen Ansprechen und dem zu behandelnden Areal – generell gilt dabei die Faustregel: je borstiger und je dunkler die Haare sind, desto besser ist der Erfolg der Behandlung.

Nebenwirkungen von Haarentfernung mittels Laser

Im Anschluss an die Behandlung kann eine Hautrötung, eventuell auch leichte Schwellung und Blasenbildung, auftreten. Sollten Nebenwirkungen auftreten, können wir diese entsprechend behandeln.

Was muss ich bei einer Laserhaarentfernung beachten?

Je heller die Haut ist, desto intensiver kann die Behandlung durchgeführt werden. Das zu behandelnde Hautareal sollte daher möglichst ungebräunt sein. Die zu entfernenden Haare dürfen Sie vor Behandlungsbeginn weder zupfen, epilieren noch harzen. Rasieren und Abschneiden stellen hingegen kein Problem dar.
Für mehr Informationen rufen Sie in der Ordination an und vereinbaren Sie einen Termin.

Dr. Kaisergruber und Dr. Lackner
Fachärztliche Ordination für Hauterkrankungen und Venerologie OG

Adresse

Saporoshjestraße 3

4030 Linz

Kontakt

Telefon: +43 732 314000

E-Mail: ordi@hautarztlinz.at

Öffnungszeiten

Montag 12:00 - 19:00

Dienstag 07:30 - 13:00

Mittwoch 12:00 - 18:00

Donnerstag 08:00 - 14:00

Freitag 07:00 - 12:30

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.